- (c) Brot die Kunst des Backens / Katharina & Nicolas Traub / EMF Verlag © Brot die Kunst des Backens / Katharina & Nicolas Traub / EMF Verlag

Brot - die Kunst des Backens - Buchrezension

von Portrait von Christine Pittermann Christine Pittermann
Veröffentlicht am 19. Oktober 2023

Brotbacken – eine Kunst für sich! 

Wer träumt nicht davon, dass der Duft von frischem, krossem Brot durch die Wohnung strömt? Aber selber backen? Mit diesem praktischen Backbuch ist das kein Problem mehr und die knusprige Kruste gelingt wie von selbst. In ihrem neuen Buch zeigt Katharina Traub, wie man auch zu Hause ganz besondere Backwerke kreieren kann. Brote mit ausgefallenen Formen, außergewöhnlichen Zutaten und aufregenden Aromen – hier wird jede*r zu einem Künstler/einer Künstlerin in der Backstube.

Über das Autoren-Duo:

Katharina und Nicolas Traub sind ein Geschwister-Duo aus der Nähe von Stuttgart und leidenschaftliche Foodblogger*innen, Fotograf*innen und Foodstylist*innen. Nachdem Katharina mit ihrem ersten Buch bereits Erfahrung gesammelt hatte, hat sie sich für ihre darauffolgenden Bücher zum Thema Sauerteig und Brotbacken mit ihrem jüngeren Bruder Nicolas tatkräftige Unterstützung ins Boot geholt. Denn durch Katharinas Erfahrung als Autorin und ihre kreativen Rezeptideen und Nicolas' Talent für Fotografie ergänzen sich die beiden optimal. So entstehen tolle Bücher mit ansprechenden Bildern, ausgefallenen Kreationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen jede*r, egal ob Anfänger*in oder Profi, Freude am Kochen und Backen hat.

Zum Inhalt:

Auf 192 gebundenen Seiten ist das Buch nach den einleitenden Grundlagen in die Kategorien: Brote mit Hefe & und Hefwasser, mit Poolish, mit Bigo, mit Páté fermentée, mit Sauerteig, mit Sauerteig und Hefe eingeteilt. Hier erwarten euch:  insgesamt 50 abwechslungsreiche Rezepte, die den Gang zur Bäckerei überflüssig machen. Aufregende Aromen und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis inkl. stimmungsvoller Fotografien. Außerdem ein ausführlicher Grundlagenteil und hilfreiche Tipps und Tricks für Hobbybäcker*innen. Ob Kornblumenknoten, Walnuss-Birnen-Fougasse, Paprika-Chili-Brot oder Cassis-Lavendel-Baguette: Solche Backwerke habt ihr vermutlich noch nie gegessen, geschweige denn selbst gezaubert! So wird die heimische Küche zur Meisterbäckerei!

Hier ein kleiner Einblick ins Buch:

Brot die Kunst des Backens / Katharina & Nicolas Traub / EMF VerlagBrot die Kunst des Backens / Katharina & Nicolas Traub / EMF Verlag

Brot die Kunst des Backens / Katharina & Nicolas Traub / EMF VerlagBrot die Kunst des Backens / Katharina & Nicolas Traub / EMF Verlag

Fazit:

Schon beim Durchblättern bekommt man Appetit und Lust, einiges nach zu backen Die Rezepte sind verständlich erklärt und jeweils durch ein ganzseitiges ansprechendes Bild ergänzt. Zudem finden sich zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Buch, die auch Backanfängern gute Resultate ermöglichen sollten. Brotbacken ist schon eine Kunst an sich und im Gegenteil zum Kochen ist man hier schon auf detaillierte und erprobte Rezepte angewiesen. Ich liebe frisch Gebackenes am Wochende und probiere auch immer vieles neues aus. Das Buch bietet eine sehr abwechslungsreiche Vielfalt, mit denen die nächsten Monate auf jeden Fall mal abgedeckt sind.