©

5 Tipps für den eigenen Garten

von Portrait von Christine Pittermann Christine Pittermann
Veröffentlicht am 15. September 2022

Der eigene Garten ist für viele Menschen ein großer Luxus. Hier kann man die Seele baumeln lassen, neue Hobbys finden und sich mit der Natur verbinden. Damit ein Garten sein volles Potential erlangt, können jedoch einige Schritte gesetzt werden. Schon kleine Veränderungen machen aus einem simplen Garten eine grüne Oase, in der man liebend gerne Zeit verbringt. Da überlegt man es sich gleich zweimal, ob man tatsächlich auf Urlaub fahren oder die freien Tage einfach im eigenen Garten verbringen möchte!

1. Verschiedene Sitzgelegenheiten schaffen

Egal ob man einen großen oder kleinen Garten besitzt, mit verschiedenen Sitzgelegenheiten kann für Abwechslung gesorgt werden. Ein kleiner Tisch mit Gartensesseln wird zum perfekten Ort für den morgendlichen Kaffee oder einen Plausch mit den Nachbarn. Wer allerdings in Ruhe ein Buch lesen oder den Blick über die grüne Natur schweifen lassen möchte, kann zusätzlich eine Hängematte aufhängen und darin besonders entspannte Momente genießen. Ein zusammenklappbarer Liegestuhl bietet die Option, sich bei gutem Wetter in die Sonne zu legen oder abends in die Sterne zu blicken. Gemütlich wird es außerdem auf Outdoor-Beanbags, wie man sie online finden kann, die bei winterlichen Temperaturen einfach im Keller oder der Garage gelagert werden können. Schon hat man jede Menge unterschiedliche Sitzgelegenheiten, die im Garten zur Gemütlichkeit beitragen.

2. Die perfekte Beleuchtung

Damit der Garten auch abends gut genutzt werden kann, muss eine schöne Beleuchtung her. Dazu eignen sich Lampen, die tagsüber mit Solarenergie aufgeladen werden und dadurch keinen Stromanschluss benötigen. Besonders angenehm sind dabei warme Lichter, die idealerweise gedimmt werden können und eine safte Beleuchtung ermöglichen.

3. Eigenes Gemüse aus dem Garten

Wer gerne kocht und dabei auf frisches Gemüse setzt, kann im Garten einen kleinen Bereich mit einem Gemüsebeet bestücken. Hier können regionale Gemüsesorten gepflanzt werden, die sogar Anfängern problemlos gelingen. Zu den Sorten mit besonders unkompliziertem Anbau zählen z. B. Karotten, Radieschen, Zwiebel oder Kürbisse. Wichtige Tipps für das erste Gemüsebeet finden Interessenten auf https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/. Damit die Pflanzen im Beet gut gedeihen können, sollte auf eine Mischkultur gesetzt werden. Das bedeutet einerseits, dass gleichzeitig verschiedene Gemüsesorten angebaut werden sollten, aber auch dass es von Vorteil ist, in jeder Saison etwas abzuwechseln. Die Gartenarbeit wird für viele einem beliebten Hobby, das für Entspannung sorgt.

4. Automatische Bewässerung 

Damit jede Pflanze im Garten gut gedeihen kann und genau die richtige Menge an Wasser bekommt, hilft eine Bewässerungsanlage. Sie kann das gesamte Areal zu jenen Zeiten bewässern, an denen keine Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Wer seine Pflanzen nämlich tagsüber gießt, kann dabei den Effekt der Sonne durch die einzelnen Wassertropfen verstärken. Dabei kann es passieren, dass Blätter oder Rasenabschnitte verbrennen und braun werden. Die Anlage führt den Vorgang z. B. nachts aus und stört damit auch keine Bewohner oder Gäste, die sich im Garten aufhalten.

5. Das perfekte Gartenhaus

Eine Holzhütte im Garten kann auf viele verschiedene Arten genutzt werden. Hier entsteht zum einen Stauraum für Gartengeräte wie den Rasenmäher oder Schaufeln, zum anderen können hier neue Räume geschaffen werden. So kann in einem modernen Gartenhaus sogar ein Gästezimmer entstehen oder eine kleine Bar eingebaut werden, die bei Feiern im Freien zum Einsatz kommt. Ein Gartenhaus aus Holz fügt sich besonders schön in die Landschaft ein und kann schnell und unkompliziert aufgestellt werden. Auf https://www.pineca.de/gartenhauser-holz/moderne/ finden Interessenten moderne Gartenhäuser aus Holz in verschiedenen Größen und Designs, die direkt als Fertigteile geliefert werden können. Die Lieferung erfolgt innerhalb weniger Wochen.

Mit ein paar simplen Tipps wird aus dem eigenen Garten eine idyllische Grünlandschaft. Damit wird jeder Nachmittag zu einem kleinen Urlaub und bietet Entspannung im Alltag.